Der saarländische Spitzenathlet und Weltmeister im Supermittelgewicht des Global Boxing Council (GBC), Jürgen Doberstein, wird am 17. Mai in der Karmelenberghalle in Bassenheim bei Koblenz seinen nächsten großen Boxkampf antreten. In diesem spannenden Duell geht es um die Verteidigung seines Weltmeistertitels, den er am 28. September 2024 mit einem beeindruckenden Sieg gegen Twaha Kassimu aus Tansania bei der URSAPHARM Fight Night III erkämpfte.
Seit seinem letzten Kampf im September hat Jürgen Doberstein ununterbrochen und mit unermüdlichem Einsatz weiter trainiert. Trotz des beeindruckenden Sieges, der ihm den Titel sicherte, hat der Champion keine Zeit verloren und sich voll und ganz auf seine nächste Herausforderung konzentriert.
Sein intensives und herausforderndes Training umfasst sowohl körperliche als auch mentale Aspekte. Dazu zählen Konditionstraining, Krafttraining, Sparring, Ernährungsmanagement, mentales Training und Strategieentwicklung. Doberstein arbeitet regelmäßig an seinen Boxtechniken und investiert viel Zeit in Fußarbeit, Schlagtechnik und Verteidigungsstrategien. Sparringseinheiten mit verschiedenen Partnern sind wichtig, um sich auf unterschiedliche Kampfstile vorzubereiten und seine Reaktionsfähigkeit zu schärfen.
Insgesamt erfordert die Vorbereitung auf die bevorstehende Titelverteidigung ein hohes Maß an Disziplin und Durchhaltevermögen. Jürgen Doberstein wird alles daransetzen, um seine Fähigkeiten zu perfektionieren und sich optimal auf die Herausforderung vorzubereiten, die am 17. Mai vor ihm liegt.
„Ich habe einen ganz klaren Fokus auf meine Titelverteidigung. Es ist wichtig für mich, wach und aktiv zu bleiben, deshalb habe ich mich dazu entschieden, diesen Kampf jetzt zu bestreiten“, so Doberstein. „Ich möchte nicht nur meinen Titel verteidigen, sondern mich auch auf internationale Herausforderungen vorbereiten. Ich bin bereit, mich mit den besten Kämpfern zu messen und meine Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben.“
Laut Michael Schultheis, dem Manager von Doberstein, zeigt der Blick auf die aktuelle Rangliste der WBA deutlich: Jürgen Doberstein hat es geschafft! Er wird nun erstmals auf Platz 13 der WBA-Rangliste geführt, und darauf sind sowohl er als auch sein Management äußerst stolz. Dieser bedeutende Fortschritt eröffnet Doberstein neue Möglichkeiten im internationalen Boxsport. Mit seiner Platzierung in den Top 15 der Weltrangliste hat er nun die Chance, sich mit anderen renommierten Boxverbänden wie der WBO, IBF und WBC zu verbinden. Nur Boxer, die in der Weltrangliste unter den besten 15 geführt werden, haben die Möglichkeit, um einen WM-Titel in diesen Verbänden zu kämpfen. Mit dieser neuen Position ist Doberstein auf dem besten Weg, sich einen Namen im internationalen Boxsport zu machen und seine Ambitionen in die Tat umzusetzen.
Doberstein wurde 1989 in Kasachstan geboren und zog 1998 mit seiner Familie ins Saarland. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Region. Doberstein ist ein sehr bodenständiger Mensch, der die Werte von Loyalität und Zusammenarbeit hochhält. Für ihn steht die Familie an erster Stelle, und sie ist der zentrale Anker in seinem Leben. Diese enge Bindung gibt ihm nicht nur Kraft, sondern auch Motivation, im Ring sein Bestes zu geben. In der Welt des Boxens, die oft hart und unberechenbar ist, findet er in seiner Familie den Rückhalt, den er braucht, um im Sport erfolgreich zu sein.
Die Boxer-Karriere von Jürgen Doberstein begann im Alter von 9 Jahren. Er wurde mehrfach Jugend- und Junioren-Saarlandmeister, Südwestdeutscher Meister und deutscher Vizemeister bei den Junioren. Mit 16 Jahren boxte er in der Oberliga und mit 17 Jahren bereits in der 2. Bundesliga. Zu seinen Erfolgen zählen der Titel als Deutscher Meister bei den Senioren, IBF-Junioren-Weltmeister, sowie der Gewinn des WBF-Intercontinental-, IBF-Mediterranen- und des WBA Intercontinental Titels.
„Ich bin überzeugt, dass Jürgen einen bravourösen Kampf liefern wird. Er ist in einer hervorragenden körperlichen Verfassung. Der Boxkampf wird ein Erlebnis für alle Besucher werden, da Jürgen für unermüdlichen Einsatz und Leidenschaft für das Boxen steht“, so Michael Schultheis. „Sein unvergleichlicher Boxstil, sein unbändiger Wille und seine taktischen Fähigkeiten machen ihn zu einem gefürchteten Gegner im Ring.“